Eingabehilfen öffnen

Autor: Patrick Müller

Herbstfest: Silke Vogt siegt erneut in 2022

Pünktlich zum meteorologischen Herbstbeginn, zeigten sich dessen erste Auswirkungen am vergangenen Samstag beim BSV Dinslaken 1461. Statt draußen auf dem Schützenplatz, begrüßte der 1. Vorsitzende Daniel Attardo die Teilnehmenden des Herbstfestes, aufgrund des langanhaltenden Regens, im Vereinshaus. Erstmals durfte er auch die frisch gekürte Kreisdamenkönig Christa Salawarda begrüßen.

Mitglieder trotzen regnerischem Wetter

Die Anwesenden trotzten dem Regen und kamen während dem Vogelschießen draußen bei Kaltgetränken und Grillfleisch überdacht zusammen. Vogelpreis für Vogelpreis wurde der Holzvogel von den Grünröcken entledigt. Den Beginn machte Manfred Raupach, welcher sich die Krone des Vogels sicherte. Ihm folgte mit Dirk und Rosi Beckmann ein Familienduo, die mit ihren richtigen Schüssen für den Fall von Kopf und rechtem Flügel sorgten. Bevor Silke Vogt – wie bereits beim diesjährigen Sommerfest – sich den Rumpf sicherte, sorgte Daniel Attardo für den Fall des linken Flügels.

Spannende Siegerehrung beim Abschlussschießen

Den Abschluss des Herbstfestes bildete die Siegerehrung des Vogel- und Scheibenschießens. Dort wurde neben den Vogelpreisträgern in der 1. Schießklasse Christa Salawarda mit dem 1. Platz ausgezeichnet: In der Sonderklasse ging es wieder in einem heißen Wettkampf um Platz 1. Erfolgreich waren hier: Johannes Stoffers (1.), Claudia Oeckinghaus (2.) sowie Silke Vogt (3.). Mit dem Schießen in der Sonderklasse ging es dabei auch um die Auf- und Absteiger des Jahres. Aus der Sonderklasse ausgeschieden sind, Torsten Lotze sowie Anne Alberts. Über den Aufstieg in die Sonderklasse konnten sich dabei Cornelia Keul sowie Markus Rieken freuen.
Neben Orden wurden auch Pokale an die Siegerinnen und Sieger verteilt. Silke Vogt bekam als Herbstkönigin dabei den Autoland-Elspss-Pokal, Christa Salawarda den Karl-Tekolf-Pokal, Fritz Rohn den Willi-Elspass-Gedächtnispokal und Tagesbesten-Pokal sowie Johannes Stoffers den Sparkassen-Pokal.

Das bild zeigt die Siegerin des Kreisdamenvogelschießens 2022 Christa Salawarda gemeinsam mit ihrem errungenen Holzvogel

Kreisdamenvogelschießen: Erfolg des BSV Dinslaken 1461 in Barmingholten

Der Gastgeber des diesjährigen Kreisdamenvogelschießen BSV Barmingholten 1913 wies nach dem Erfolg der Vereinsdamen in den sozialen Netzwerken auf die geringe Beteiligung des BSV Dinslaken 1461 hin. Doch das die Anzahl der Teilnehmenden keinesfalls Auswirkungen auf den Ausgang des Kreisdamenvogelschießen hatte, zeigt der Erfolg der Vereinsdamen. Mit dem 181. Schuss sicherte sich Christa Salawarda den Rumpf des bunten Holzvogels und wurde zur Kreisdamenkönigin gekührt. Dieses Amt übt sie bis zum kommenden Kreisdamenvogelschießen für ein Jahr aus.

26 Mitgliedsvereine des Schützenkreises zum Kreisdamenvogelschießen eingeladen

Zu der Veranstaltung des Bezirk 012 Schützenkreis Dinslaken werden jährlich alle Schützendamen der Mitgliedsvereine auf wechselnden Schießständen eingeladen.

Neben dem geselligen Beisammensein sowie dem Vogelschießen stand während der Veranstaltung auch der sportliche Wettkampf im Luftgewehrschießen auf dem Programm. Dabei konnten die Schützendamen des BSV keinen Platz in der Einzel- und Mannschaftswertung erreichen.

An diesem Defizit wird natürlich im Rahmen der regelmäßigen Trainingsabende gearbeitet, sodass die Vereinsdamen im kommenden Jahr wieder auf den ersten Plätzen landen werden.

Gruppenfoto des Königinnenfrühstück 2022

Sonniges Frühstück der ehemaligen Königinnen

Erstmals seit 2019 gab es für die Runde der ehemaligen Königinnen des Bürger-Schützen-Verein Dinslaken 1461 e. V. wieder die Möglichkeit, sich gemeinsam zum traditionellen Königinnenfrühstück zu treffen. Deren Sprecherin Ute Stoffers begrüßte die ehemaligen Majestäten dazu in den Räumlichkeiten des Vereins.

Alternativer Empfang für Silber- und Goldkönigin aus 2020

Besonders begrüßt wurden die Silber- und Goldköniginnen aus 2020: Renate Latz (Königin 1995) sowie Monika Reder (Königin 1970). Diese werden in der Regel, neben dem Königinnenfrühstück, auch traditionell zum Beginn des Schützenfestes, gemeinsam mit ihren ehemaligen Königen sowie Prinzenpaar, empfangen, welches jedoch pandemiebedingt ausfallen musste. Und auch in diesem Jahr fand der entsprechende Empfang aufgrund der Durchführung des Sommerfestes nicht statt.

Weitere Informationen zu ehemaligen Königinnen

Die Historie zu den Throngesellschaften des Vereins ist auch unter der Rubrik Tradition und Brauchtum > Throngesellschaften zu finden.

Sommerfest: Silke Vogt feiert als Tageskönigin

Die Freude über das Wiedersehen stand den den Mitgliedern des Bürger-Schützen-Verein Dinslaken 1461 e. V. am Samstagmorgen in den Gesichtern geschrieben. Anders, als im vergangenen Jahr noch geplant, traten die Mitglieder um 11 Uhr nicht zum Schützenfest, sondern lediglich zu einem Sommerfest auf der Festwiese an der Alleestraße, an. Die erste größere Vereinsveranstaltung, nach der – durch die Pandemie ausgelöste – Vereinspause, wurde durch strahlenden Sonnenschein begleitet und von einem großen Teil der Mitglieder sehr gut angenommen. 
Aufgrund der Durchführung als Sommerfest, stand beim Vogelschießen ab 13 Uhr nicht die Inthronisierung neuer Majestäten nebst Throngesellschaft im Vordergrund, sondern lediglich die Suche nach einem/einer Tageskönig/in. Doch bis es um 17.44 Uhr mit dem 312. Schuss endlich so weit war, leisteten Wolfgang Langer (Krone), Monika Schmidt (Kopf), Florian Lohöfer (re. Flügel) sowie Jörg Salawarda (li. Flügel) die entsprechende Vorarbeit für Silke Vogt, welche sich den Rumpf und somit die Würde der Tageskönigin sicherte.

Lob für Sommerfest und Hoffnung für kommendes Schützenfest

Die Zwischenzeit während dem Vogelschießen wurde von den Mitgliedern genutzt, um sich über die vergangenen Jahre, in denen man sich nur sehr selten bis gar nicht gesehen hatte, auszutauschen oder über alte Zeiten zu klönen. Dass die Zeiten sich ändern, griff der Kreis- und Bezirksvorsitzende Gustav Hensel in seinem Grußwort am Abend im kleinen Festzelt auf. Er lobte den Verein für seinen Mut, mit der Durchführung eines Sommerfestes neue Wege zu gehen und somit neue Konzepte für die Mitglieder und Gäste, anzubieten und stellte fest: „Wer in diesen Zeiten nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“. Alles in allem freute er sich, genauso wie der 1. Vorsitzende Daniel Attardo, dass es künftig wieder los gehen kann und die Gemeinschaft wieder im Rahmen von Veranstaltungen zusammenwächst. Auch die Bürgermeisterin Michaela Eislöffel betonte in ihrem Grußwort, dass sie hofft, zum kommenden Schützenfest an die Tradition des Schützenempfangs im Rathaus, mit anschließendem Zapfenstreich im Burginnenhof, anknüpfen zu können.

Langjährige Mitglieder geehrt

Den Empfang der Gastvereine nutze der 1. Vorsitzende Daniel Attardo nicht nur für die Ehrung der erfolgreichen Vogelpreisträger/innen, sondern auch für die Auszeichnung von langjährigen Mitgliedschaften. Dabei wurden Karl Heeke, Friedhelm Kerseboom sowie Johannes Stoffers jeweils für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Verein mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt. Ebenfalls besonders war die Auszeichnung für 65-jährige Mitgliedschaft von Claus Dölken. 

Scheibenschießen für Vereinsmitglieder am Sonntag

Am Sonntag klang das Sommerfest dann, im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks für die Vereinsmitglieder sowie dem Scheibenschießen, aus. Hier konnten sich folgende Mitglieder entsprechende Preise sichern: Schießklasse: Jaqueline Vey (1.), Holger Schulz (2.), Christa Salawarda (3.); Sonderklasse: Marina Attardo (1.), Ute Stoffers (2.), Fritz Rohn (3.); Hirsch 1:  Silke Vogt; Hirsch 2: Axel Wilkendorf; Lotto-Pokal (nur für teilnehmende Damen): Anne Alberts; Jürgen-Schnier-Pokal (Tageshöchstwertung): Marina Attardo; Fa. Oeckinghaus-Pokal: Marina Attardo; Jugend: Mattia Attardo (1.), Lisa Rieken (2.), Romina Rockhoff (3.).

Werde jetzt Teil der großen Schützenfamilie

Bürger-Schützen-Verein Dinslaken 1461 e. V.
Alleestraße 64
46535 Dinslaken

schuetzen@bsv-dinslaken.de

X