Accessibility Tools

Unser Schutzkonzept: Für ein sicheres Miteinander im Verein

In unserem Schützenverein stehen Gemeinschaft, Respekt und Vertrauen an erster Stelle. Deshalb haben wir ein Schutzkonzept entwickelt, das deutlich macht: Gewalt, Grenzverletzungen und übergriffiges Verhalten – egal in welcher Form – haben bei uns keinen Platz.

Ob körperlich, seelisch oder verbal – wir nehmen jedes Anzeichen von Gewalt oder unangemessenem Verhalten ernst. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder – ob jung oder alt – sicher, respektiert und gut aufgehoben fühlen können.

Ansprechpersonen für Betroffene

Als Teil unseres Schutzkonzepts stehen allen Mitgliedern zwei qualifizierte Ansprechpersonen zur Verfügung: Silke Vogt und Patrick Müller. Beide haben eine mehrtägige Fortbildung zum Umgang mit sexueller und interpersoneller Gewalt absolviert und sind geschult, um bei Fragen, Unsicherheiten oder konkreten Vorfällen unterstützend zur Seite zu stehen.

Die Gespräche mit den Ansprechpersonen sind vertraulich und können auf Wunsch anonym geführt werden. Niemand muss mit einem Problem allein bleiben – Hilfe ist da, wenn sie gebraucht wird.

Prävention durch Aufklärung

Wir verstehen unser Schutzkonzept nicht als Pflicht, sondern als gelebte Verantwortung. Deshalb setzen wir auf:

  • regelmäßige Überarbeitung des Schutzkonzepts

  • Informationsangebote für Mitglieder, Eltern und Verantwortliche

  • eine offene Gesprächskultur, in der auch schwierige Themen Platz haben

Ein Zeichen für Haltung

Mit diesem Schutzkonzept wollen wir auch nach außen zeigen: Wir schauen nicht weg. Wir übernehmen Verantwortung. Und wir tun aktiv etwas dafür, dass unser Vereinsleben für alle sicher und respektvoll bleibt.

Denn nur dort, wo man sich wohl und sicher fühlt, kann echte Gemeinschaft wachsen.

Werde jetzt Teil der großen Schützenfamilie

Bürger-Schützen-Verein Dinslaken 1461 e. V.
Alleestraße 64
46535 Dinslaken

schuetzen@bsv-dinslaken.de